Stand: 10.06.2025

Die Akinom ist endlich wieder auf dem Weg in das kalte Wasser.

Wenige Stunden später, lief diesmal etwas „hakelig“, lag sie fertig aufgeriggt am Steg.

Am ersten Segeltag der Saison ging es, bei allerbesten Wetter, raus aus der Schlei in Richtung Marstal.

Angrillen der Saison in Marstal. Das Wetter war der Knaller.
Am Marstaler-Strand steht das berühmte sehr hübsche rote Strandhaus.

Grillen in Mjels Vig. Wie immer wird der Grill volle Pulle angefeuert.

In Mjels Vig darf die Hafenhündin „Ida“ nicht fehlen. Sie braucht immer mehrere Streicheleinheiten.

Endlich wieder auf der kleinen Insel Avernakö. Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier genau richtig.
Seglerisch verläuft die Saison auch sehr gut. Voraus segelt eine Sunbeam 34 mit Ex-Arbeitskollegen Alex an Bord. War eine kleine Regatta, die unentschieden ausging

Abendliche Idylle in Söby. Einfach schön.

Der entspannte Skipper im Sonnenuntergang.

Neu an Bord, der Klobär. Er überwacht alle Aktivitäten auf der Toilette….
Schon wieder grillen. Diesmal in Bagenkop..

Es ist doch irgendwie schön in Bagenkop.

Bei bestem Wetter startete der diesjährige 12-tägige Frühjahrstörn.Diesmal mit „Stammcrew“.

Hmm, wir wollen nach Bagenkop, viele andere offensichtlich auch.

In Bagenkop war es dann zwar voll aber wir hatten einen guten Liegeplatz.

 

Der „Flügger“ Leuchtturm auf der Insel Fehmarn ist immer wieder nett anzuschauen.Ein kleiner Spaziergang vom Hafen Orth bis zum Leuchtturm ist durchaus zu empfehlen.

Von Orth ging es nach Kühlungsborn. Es war ein sehr entspannter Segeltag.Die Fehmarnsundbrücke liegt voraus.
In Kühlungsborn steht noch ein Original Wachturm aus DDR Zeiten.

Die Viermastbark „Passat“ ist definitiv einen Besuch wert.

Die Schiffsglocke der Passat auf der Passat.

Skoldnaes Fyr. Der sehr hübsche Leuchtturm steht auf der Nordspitze der dänischen Insel Aerö und kann sogar besichtigt werden.