Galerie
Seit die „Akinom“ in meinen Besitz übergegangen ist, haben wir mit der alten Dame sehr viel erlebt:
- Bisher nicht besuchte Länder wie Polen und Norwegen wurden erkundet.
- Die Akinom war in einen echten Seenotfall verwickelt und musste von der DGzRS, bei bis zu 40Knoten Wind, abgeborgen werden.
- Auch spektakulär war der Mastbruch im Heimathafen – ohne Worte.
- Eine brennende Fähre, die überraschend genau vor dem Bug auftauchte (Lisco Gloria).
- Durch plötzlich auftauchende Tümmler gab es immer wieder sehr schöne Momente.
- Immer wieder tolle Grill und Lagerfeuerabende.
- Und natürlich einfach tolles segeln.
Seht einfach selbst, viel Spaß beim Bilder gucken.
Plötzlich auftauchende Tümmler (Schweinswale) sorgen immer wieder für Aufregung an Bord und dem hektischen Suchen nach Fotoapparaten. Unter „Videos“ findet ihr einige sehr nette Szenen, wo die Tümmler mit der „Akinom“ spielen. |
Wie schaut eine über 50 Jahre alte Segelyacht eigentlich von innen aus? Hier könnt ihr euch das „Innenleben“ der Akinom anschauen. |
Mit dem NOK, Helgoland und der Elbe bis Hamburg war in dieser Saison die alte Dame in ungewohnten Regionen unterwegs. |
Im Jahr 2022 ging es mal wieder durch die schwedischen Schären. Es wurde viel gesegelt. Die Saison war nicht schlecht. |
Die Corona-Saison 2021 war ungewöhnlich und anders aber unter dem Strich gar nicht so schlecht. |
Im Coronajahr 2020 ging es einmal nach Oslo und wieder zurück. Die Saison war deutlich besser als anfänglich erwartet. |
Zur Saison 2019 gab es ein neues Gr0ßsegel und der Sommertörn durch die schwedischen Schären war sehr schön. |
Eine sehr lustige und sportliche Saison, so könnte es immer weiter gehen. War echt gut.. |
Eine sehr abwechslungsreiche Saison mit einem recht komischen Sommertörn in Ostdeutschland. |
Eine gute Saison mit „Rund Skagen“ etwas Nordsee, viel Spaß und guten Leuten. |
Eine Rekordsaison. Ca. 2300 Seemeilen zurück gelegt. Zum ersten mal in Norwegen (Oslo) gewesen und den Geburtsort der „Akinom“, das schwedische Henån auf der Bootsbauerinsel Orust, besucht. |
Ohje, ein desaströses Jahr. Seenotfall bei 10bft, Mastbruch im Heimathafen und diverse Probleme mit Mitseglern. Eine Saison zum vergessen…
|
Während des 3-wöchigen Sommertörns, Richtung Boddengewässer und Polen, hatten wir annährend Dauerregen, es war aber trotzdem ein toller Törn. |
2010 war sehr angenehm. Gutes Wetter, toll gesegelt und einiges erlebt z.B. die brennende Fähre „Lisco Gloria“ wo wir direkt dran vorbei gesegelt sind.
|
Das Jahr, wo das fotografieren vergessen wurde aber Hauptsache es liegt ein ordentliches Steak auf dem Grill. |
Eine abwechslungsreiche Saison. Die „Akinom“ musste 2 x Abschleppdienst spielen und havarierte Yachten in sichere Häfen schleppen. Außerdem haben wir dem größten noch erhalten deutschen Segelschiff, der Viermastbark „Passat“, einen Besuch abgehalten.
|
Die Saison kann man in 2 Worten zusammen fassen: segeln, grillen… |
Anschaffung der Saison: Ein Gennaker, der für ordentlich Vortrieb sorgen soll. Im Jahr 2006 gab es eine ganz schlimme Blaualgenplage in der Ostsee.
|
Vom Mai 2000 bis in den April 2001 wurde die Akinom, unter einem Kirschbaum, kernrenoviert. Alles neu: Maschine, Mast, Polster, Elektrik usw… |